Am 07. Juni kamen 30 Firmenteams aus ganz Norddeutschland zum bereits fünften Mal auf der Sportanlage des Gettorfer SCs zusammen, um wie in jedem Jahr um den begehrten Wanderpokal und Titel des COMPANY-CUP zu spielen. Das Betriebssportturnier ging dabei bereits in seine fünfzehnte Auflage und feierte somit ganz nebenbei ein kleines Jubiläum.
Auch wenn das Wetter nicht gerade dem Anlass entsprechend mitmachte, so begann pünktlich um 09:30 Uhr der spannende Fußballtag mit der traditionellen Eröffnungszeremonie und der Begrüßung aller teilnehmender Teams sowie der sechs Schiedsrichter durch unseren wie immer gut gelaunten Moderator Torsten Matzen, der zum ersten Mal auch den Bürgermeister der Gemeinde Gettorf, Marco Koch, beim COMPANY-CUP begrüßen durfte.

In Gruppe A setzte sich der Titelverteidiger aus den Jahren 2023 und 2024 CHEFS CULINAR Nord mit 3 Siegen und keinem Gegentor souverän als Gruppenerster durch, während die Straßenreinigung Kiel auf Platz 2 der Gruppe in die Finalrunde folgte. Zwar kam BAT Agrar als einer der besten Gruppendritten in das Achtelfinal, dort mussten Sie aber direkt nach einer 0:1 Niederlage die Segel streichen.
Bela 92 ließ in seinen Gruppenspielen nichts anbrennen und qualifizierte sich souverän als Gruppenerster für die K.O.-Phase, welches auch das Team TNG trotz zweier Unentschieden schaffte. Auf Grund von nur sechs erzielten Punkten schaffte es der Neuling Rent Power leider nicht in die nächste Runde.
In Gruppe C gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Gruppensieg, wobei sich letztlich Müllchester City nur durch die bessere Tordifferenz bei gleicher Punktzahl (10) gegenüber der CITTI Handelsgesellschaft Platz 1 sichern konnte.
Die Social Unitas GmbH erzielte in ihrer Gruppe D mit gleich 14 Toren die meisten aller Mannschaften in der Gruppenphase und setzte sich damit abgeklärt gemeinsam mit dem Zweitplatzieren Fitnessland durch. Auch die Betriebssportgemeinschaft HDW Kiel konnte sich für die Finalrunde qualifizieren, schied dort aber bereits im Achtelfinale knapp mit 2:1 aus.
Gleich bei Ihrer ersten Teilnahme konnte die Ferring GmbH mit 9 Punkten und minimalistischen vier erzielten Toren als Gruppenerster vor C-deg und der W.Kroglowski GmbH & Co. KG in die K.O.-Phase einziehen, auch wenn man sich dort im Viertelfinale nach einem umkämpften 0:0 Müllchester City im Neunmeterschießen geschlagen geben musste.

In einer sehr ausgeglichen Gruppe F zeigte der Halbfinalist von 2023, Bela 18, wieder große Ambitionen und konnte sich knapp vor den Energiehelden SH II und restablo.de bereits zum dritten Mal hintereinander für das Achtelfinale qualifizieren.
Nach den 60 Vorrundenspielen trafen die jeweils beiden Gruppenbesten und die vier besten Gruppendritten im Achtelfinale aufeinander. Dabei konnten dort bis auf zwei Begegnungen alle Spiele nach der regulären Spielzeit entschieden werden. Hierbei setzte sich zum einen CHEFS CULINAR Nord nach 0:2 Rückstand doch noch mit 4:3 gegen restablo.de durch, zum anderen C-deg gegen die Straßenreinigung Kiel mit 4:2.

Während im Achtelfinale W.Kroglowski GmbH & Co. KG noch mit 3:0 gegen Social Unitas GmbH gewann, war hingegen im Viertelfinale gegen CITTI Handelsgesellschaft Schluss. Bela 92 und CHEFS CULINAR Nord setzen sich beide jeweils knapp mit 1:0 durch, während sich Müllchester City nach einer torlosen Partie gegen Ferring GmbH erst im Neunmeterschießen (3:2) das Weiterkommen sicherte.
Ab dem Halbfinale ging es dann kaum noch dramatischer, da alle Partien im Neunmeterschießen entschieden werden mussten und dabei CHEFS CULINAR Nord und Bela 92 das Quäntchen Glück mehr auf Ihrer Seite hatten.
Das Spiel um Platz 3 wurde einvernehmlich direkt im Neunmeterschießen entschieden, hier setze sich Müllchester City gegen CITTI Handelsgesellschaft mit 2:1 durch.
Im Finale kam es dann zur Neuauflage des Halbfinals von 2023, der Titelverteidiger CHEFS CULINAR Nord traf auf Bela 92. In einem ausgeglichenen Finale, das durch sehr konzentrierte und gute Abwehrarbeit geprägt war, gelang es keinem der beiden Teams, den entscheidenden Treffer zu setzen. Somit musste der Sieger des COMPANY-CUP wie auch im Vorjahr durch ein Neunmeterschießen ermittelt werden. Beide Teams verschossen jeweils ihre ersten Neunmeter und die Nervosität der Schützen war deutlich zu spüren. Nachdem jeweils beide Teams danach mehrmals trafen, verschoss Bela 92 ihren sechsten Neunmeter und CHEFS CULINAR Nord hatte es tatsächlich geschafft. Titelverteidigung und damit der dritte Titel in Folge!

Ein weiteres Highlight war die Auszeichnung der Provinzial Fair-Play-Geste, die in diesem Jahr an VONOVIA verliehen wurde. Das Team überzeugte nicht nur durch respektvollen Umgang auf und neben dem Platz, eine positive Ausstrahlung und sportliches Verhalten, sondern machten auch auf ein eigenes, zuvor falsch übermitteltes Ergebnis aufmerksam, so dass korrekterweise das eigene Spiel im Nachhinein zu Gunsten des gegnerischen Teams gewertet wurde.
Während der 76 Spiele wurden ganze 191 Tore geschossen, im Schnitt konnten die Zuschauer*innen also über 2,5 Tore pro Partie bestaunen.
Auch in diesem Jahr sorgten die Jungs und Mädels des Gettorfer SC wieder mal dafür, dass die Teilnehmer*innen nicht nur auf einer topmodernen Sportanlage spielen durften, sondern während des gesamten Events mit belegten Brötchen, Süßigkeiten, Grillgut, Kaffee und ausreichend Kaltgetränken rundum versorgt wurden. Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle auch der unermüdliche Einsatz des Physiotherapiezentrum Lubinus Aktiv, die jede noch so kleinere Blessur herausmassiert und die müden Muskeln zwischen den Spielen wieder fit gemacht haben.
Das gesamte Company-Cup-Team bedankt sich recht herzlich bei allen Firmenteams, Helfer*innen und Sponsoren, die auch trotz des fast durchgehend regnerischen Wetters zu diesem hervorragenden Fußballevent beigetragen haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf das kommende Jahr!
Hier findet Ihr alle Gruppen- sowie alle Endergebnisse zum Nachlesen.